Der Kiribaum, der oft auch Kaiserbaum genannt wird, kann bis zu 15 Metern hoch werden. Seine Wurzeln reichen tief in die Erde und sind verzweigt. Das ist der Grund, warum die Wurzeln für die Trockenperioden so viel Wasser speichern können.
Smaragdeidechse
Merkmale Der größte Teil der Smaragdeidechse ist dunkel- bis hellgrün gefärbt, daher auch der Name. Jungtiere besitzen eine rostbraune Oberseite mit kleinen dunklen Tupfern. Geschlechtsreife Männchen bekommen einen bläulichen Farbton an der Kopfseite und Kopfunterseite. Sie können eine Gesamtlänge von max. 45 cm erreichen, der Körper an sich ist in den seltensten Fällen über 15... Weiterlesen →
Rotmilan
Merkmale (Aussehen) Die Grundfarbe des Rotmilans ist rostrot. Er besitzt einen verhältnismäßig schlanken Körper und einen flachen Kopf. Der Kopf ist komplett hellgrau gefärbt. Der rotbraune Schwanz ist sehr beweglich und rotbraun. Die Oberflügel sind ebenfalls rostrot, besitzen jedoch ein helles "Band". Die Unterseite der Flügel ist weißlich mit schwarzen Spitzen. Der Rotmilan erreicht eine... Weiterlesen →
Rote Liste der Brutvögel in Deutschland
Rote Liste der Brutvögel 2016 Im Jahr 2016 kam die aktuellste Rote Liste der Brutvögel in Deutschland raus. Ein Fachgremium aus Experten des DRV (Deutscher Rat für Vogelschatz), des NABU (Naturschutzbund Deutschland) und des LBV (Landesbund für Vogelschutz). Hierbei wird in 5 Kategorien unterschieden. 0 – ausgestorben | 1 – vom Aussterben bedroht | 2... Weiterlesen →
Buchfink
Der Buchfink ist ein in Europa noch relativ häufiger Singvogel. Er ist etwa spatzengroß und hat einen kräftigen Kornfresserschnabel. Merkmale Beim etwa 14 - 18cm groß werdenden Buchfink gibt es unterschiede zwischen dem Gefieder von Männchen und Weibchen. Der Kopf und die Brust des Weibchen sind grau, der Rücken- und Flügelbereich hingegen ist in den... Weiterlesen →
Weißstorch
Durch sein lautes Klappern und seinen etwas ulkigen Landeanflug ist der Weißstorch ein gern gesehener Gast. Außerdem ist er Bestandteil von vielen Sprichwörtern und Sagen. Merkmale (Aussehen) Der Weißstorch ist die größte einheimische Vogelart in Deutschland. Er erreicht eine Größe von bis zu 1,10m und eine Flügelspannweite von max. 2,20m. Sein Gefieder besitzt eine weiße... Weiterlesen →
Neuntöter
Der Neuntöter ist die in Deutschland am meisten verbreitete Art der Familie der Würger. Am besten zu finden ist er in halboffenen Landschaften mit vielen Büschen und Sträuchern. Eigenschaften Der Neuntöter erreicht im adulten Stadium eine Größe von 16-18cm und eine Flügelspannweite von 22-28cm. Da er ein Langstreckenzieher ist, wird diese verhältnismäßig große Flügelspannweite benötigt.... Weiterlesen →