9 Dinge, die du beim Wandern wirklich brauchst

Wandern kann jeder. Das ist das Schöne am Wandern, ihr kommt an Bergseen, steile Hänge oder Naturschutzgebiete vorbei. Eine gute Planung ist allerdings eine gute Idee. Denn Freizeiterlebnisse mit Wandern sollen ja Spaß machen. Viele Dinge braucht ihr dafür nicht. Was wichtig ist, wird hier beschrieben. Sicherlich könnt ihr eure Ausrüstung jederzeit erweitern. Die Frage... Weiterlesen →

Gutes tun: So kannst du dich für Umwelt- und Tierschutz einsetzen

Umwelt- und Tierschutz wird zum Glück ein immer wichtigeres Thema. Doch was immer noch viel zu wenig passiert, ist die richtige Aufklärung. Viele wollen helfen, wissen allerdings nicht wie. Große Hilfsorganisationen bekommen mittlerweile eine große Zahl an spenden, doch viele Spender möchten gerne wissen, was mit ihrem Geld passiert und wo es zum Einsatz kommt.... Weiterlesen →

Wildcampen in Deutschland

Das Übernachten in unberührter Natur ist der Inbegriff von Freiheit und Abenteuer. Unter dem Sternenhimmel einschlafen und am Morgen von den Geräuschen der erwachenden Landschaft geweckt werden: das verspricht pure Romantik und Idylle. Aber ist das so einfach möglich?Wildcampen ist das Übernachten in mobilen Unterkünften an nicht explizit als Übernachtungsstellen ausgeschriebenen Orten. Mobile Unterkünfte sind... Weiterlesen →

Unterwegs mit dem Fatbike – darauf solltest du in der Natur achten

Ein Fatbike ist auffällig und weckt große Neugier. Das Mountainbike mit den dicken Reifen hat jedoch viele Vorteile die über die reine Optik hinausgehen. Die breiten Reifen bieten eine optimale Federung, wodurch viele Fahrer auf weitere Federungssysteme verzichten. Wenn der Luftdruck perfekt eingestellt ist (je nach Körpergewicht zwischen 0,2 und 0,8 Bar) wird jegliche Unwegsamkeit... Weiterlesen →

Wandern durch die Naturschutzgebiete Mallorcas

Mallorca ist nicht nur für Ballermann und Party bekannt. Die Balearen-Insel bietet auch für Wanderer unglaublich viele Möglichkeiten. Die Naturschutzgebiete Mallorcas sind sehr vielseitig und artenreich! Dein nächster Wanderurlaub steht vor der Tür? Dann ist Mallorca vielleicht genau das richtige Reiseziel für dich. Zahlreiche Gebiete stehen hier unter Naturschutz wie der Nationalpark Cabrera. Auch zahlreiche... Weiterlesen →

Naturschutzgebiete auf und bei den Nordseeinseln

Endlos lange Sanddünen, idyllische Strandkörbe, stimmungsvolle Sonnenuntergänge und traumhaft schöne Naturschutzgebiete prägen die charmanten Nordseeinseln. Im Folgenden findest du eine Beschreibung der wichtigsten unter Naturschutz stehender Gebiete. Nordseeinseln im Überblick Alle Nordseeinseln liegen im einzigartigen Wattenmeer der Nordsee. Die deutschen Nordseeinseln teilen sich in die nordfriesischen Inseln (Nordstrand, Pellworm, Amrum, Föhr und Sylt) und die... Weiterlesen →

Verhalten im Naturschutzgebiet

Warum sollte ich mich wirklich an alle Regeln halten? Ich kenne es selber allzu gut und gerate immer wieder in einen persönlichen Konflikt. Man läuft durch ein Naturschutzgebiet und kommt nicht so richtig an die Stellen, die man gerne fotografieren möchte. Entweder ist es ein See, der hinter Schilf, Bäumen oder Büschen versteckt ist und... Weiterlesen →

So wichtig sind Bienen für uns Menschen und unsere Naturschutzgebiete

Bienen sind für den Erhalt von Naturschutzgebieten von zentraler Bedeutung. Bienen erhalten Ökosysteme. Sie bestäuben bis zu 80 Prozent aller Wildpflanzen durch das Weitertragen von Pollen. Ohne sie sind nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern auch der Mensch in Gefahr. Der Grad unserer Lebensmittelversorgung steht und fällt nämlich mit den Bienen. Denn auch mindestens ein... Weiterlesen →

Nationalpark Eifel

Der Nationalpark Eifel ist der erste Nationalpark in Nordrhein-Westfalen und der 14. seiner Art in Deutschland. Die Ziele des Nationalparks Eifel stimmen mit denen der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN), überein. Diese setzen voraus, dass mindestens 75 Prozent der Nationalparkfläche innerhalb von 30 Jahren nach Gründung des Parks sich natürlich entwickeln müssen. Das heißt, dass... Weiterlesen →

Wissenswertes zum Wisent

Wisente sind die schwersten Landsäugetiere in Europa, wie uns der Betreiber von wisentinsel.de erklärt hat (vielen Dank für das nette Gespräch Kai). Bereits ihre Kälber wiegen bei der Geburt zwischen 24 und 28 Kilogramm. Dieses Gewicht verdoppeln sie schon in ihren ersten drei Lebensmonaten. Ausgewachsene Bullen bringen schließlich bis zu 850 Kilogramm auf die Waage.... Weiterlesen →

Was sind Schutzgebiete und wofür brauchen wir sie?

Schutzgebiete für Mensch und Natur Die Schutzgebiete (z.B. Naturschutzgebiete) schaffen nicht nur einen Raum für Erholung in Einklang mit Natur. Sie sind vor allem auch ein integraler Bestandteil des Ökosystems, ohne welches das Leben auf der Erde unmöglich wäre. Die Bewahrung der biologischen Vielfalt liegt daher im Interesse aller Menschen. Die Bedeutung von Schutzgebieten steht... Weiterlesen →

Die Hagebutte – Als Bereicherung für naturnahe Gärten wiederentdeckt

Kaum einer Blume widmen Dichter so viele Reime und Musiker ihre schönsten Liebeslieder wie der Rose. Kein Wunder, schließlich betört die üppige, weiße bis rosafarbene Blütenpracht der Hagebutte oder Hundsrose, wie sie auch genannt wird, ihr Umfeld mit lieblich süßen Düften und liefert gleichzeitig reichlich Pollen sowie Nektar für heimische Insekten. Selbst in der kalten... Weiterlesen →

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: