Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

In Niedersachsen gibt es zwei Nationalparks, die wohl unterschiedlicher nicht sein können. Ganz im Süden von Niedersachsen findet ihr den Nationalpark Harz, ganz auf der anderen Seite Niedersachsens den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Der NP Niedersächsisches Wattenmeer hatte eine Gesamtfläche von knapp 3.450 km² und ist damit der zweitgrößte Nationalpark Deutschlands. Abgesehen davon ist es Teil des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und zudem ein UNESCO-Biosphärenreservat.

Artenvielfalt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Im NP Niedersächsisches Wattenmeer sind mehr als 10.000 unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten bestätigt. 

Besondere Vögel im Niedersächsischen Wattenmeer

Durch die besondere Lage des Wattenmeeres gilt es als der zentrale Rast- und Brutstätte für Millionen von Zugvögeln. Mehr als 400 Arten sind nahezu garantiert im Wattenmeer anzutreffen, natürlich abhängig von den Jahreszeiten. 

Neben vielen Küstenvögeln wie z.B. Austernfischer, Brachvögel, Alpenstrandläufer & Löfflern, gibt es auch jede Menge heimische Gänsearten, die im Wattenmeer anzutreffen sind. Zudem kommen unzählige Entenarten (unter anderem Pfeifen- und Eiderente) und weitere Wasser- und Tauchvögel.

Doch das Wattenmeer besteht natürlich nicht nur aus Wasser, sondern auch aus dem ausgiebigen Küstengebiet. In diesen Dünen und Wiesengebieten finden auch unzählige Singvögel & Greifvögel ein sicheres und nährstoffreiches Zuhause.

Säugetiere in den Gewässern des Niedersächsischen Wattenmeeres

Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist ein besonderer Rückzugsort für unterschiedliche Meeressäuger. Die Lebensräume dieser außergewöhnlichen Tierarten werden immer weniger & unsicherer, wodurch der Nationalpark ein immer wichtigere Rolle einnimmt. Im Niedersächsischen Wattenmeer gibt es Kegelrobben, Seehunde und Schweinswale.


Weiterführende Informationen

nationalpark-wattenmeer.de – Offizielle Seite des Nationalparks

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: