
Das Bundesland Baden-Württemberg hat mehr als 1040 Naturschutzgebiete, was einen Flächenanteil von 2,43% der Gesamtfläche des Bundeslandes ausmacht.
Die beiden größten NSG sind das Naturschutzgebiet Feldberg, sowie das Naturschutzgebiet Gletscherkessel Präg.
Die 10 größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg
Im folgenden sind die größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg der Größe nach aufgelistet.
⇒ Zur Auflistung der Landkreise
Feldberg
Landkreis Waldshut – Landkreis Lörrach – Landkreis Breisgau – Hochschwarzwald
4.226 ha | Das Naturschutzgebiet Feldberg erstreckt sich rund um den namensgebenden Feldberg und liegt im südlichen Teil des Schwarzwaldes. Es ist das größte NSG in Baden-Württemberg und beheimatet zum Teil einzigartige Pflanzengesellschaften.

Gletscherkessel Präg
Landkreis Lörrach – 2855 ha | Das Naturschutzgebiet Gletscherkessel Präg befindet sich im Prägbachtal im Hochschwarzwald. Es besticht durch seine steinigen Steilhänge, die das NSG umschließen. Im “Kessel” befinden sich die drei kleinen Präger Seen.

Wurzacher Ried
Landkreis Ravensburg – 1812 ha | Das Naturschutzgebiet (NSG) Wurzacher Ried ist ein Naturidyll im Süden von Deutschland und zählt zu den größten Naturschutzgebieten in Europa. Darüber hinaus ist es das bedeutendste Moorgebiet in Süddeutschland.

Taubergießen
Landkreis Emmendingen – Ortenaukreis – 1.682 ha | Das Naturschutzgebiet Taubergießen liegt nur knapp 160 m über dem Meeresspiegel zwischen Schwarzwald und den Vogesen. Es stellt das viertgrößte Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg dar.

Belchen
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – Landkreis Lörrach – 1.618 ha | Das Naturschutzgebiet Belchen ist ein wunderbares Wandergebiet. Es ist Heimat für viele seltene Insekten- und Vogelarten.

Federsee
Landkreis Biberach – 1.381,3 ha | Der Federsee ist der zweitgrößte See Baden-Württembergs und eins der besten Vogelbeobachtungsgebiete in Deutschland. Das Naturschutzgebiet umschließt den gleichnamigen See, sowie ein riesiges Moorgebiet.

Rheinniederung Wyhl-Weisweil
Landkreis Emmendingen – Ortenaukreis – 1.350 ha | Das Naturschutzgebiet Rheinniederung Wyhl-Weisweil ist eine ehemalige Überflutungsaue und ist Lebensraum für außergewöhnlich viele seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
Eybtal mit Teilen des Längen- Rohrachtales
Landkreis Göppingen – 1.331 ha | Das Naturschutzgebiet Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales besteht aus unterschiedlichen Waldtypen, vielen Schluchtwäldern und kleinen Quellen und Bächen.
Schauinsland
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – 1.035 ha | Das Naturschutzgebiet Schauinsland besteht aus dem gleichnamigen Gipfel in der Nähe von Freiburg. Er bietet einen wunderbaren Blick über das umliegende Land, wodurch auch der Name zustande kam.
Wutachschlucht
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Schwarzwald-Baar-Kreis, Landkreis Waldshut – 950 ha | Die Wutachschlucht ist ein Paradies für Flora und Fauna. Mehr als 40 Orchideenarten kommen entlang der Wutach vor. Für Naturbeobachter ist der Besuch der Wutachschlucht ein absolutes Muss.

Naturschutzgebiete nach Landkreisen
Regierungsbezirk Freiburg
- Breisgau-Hochschwarzwald
- Emmendingen
- Freiburg im Breisgau
- Konstanz
- Lörrach
- Ortenaukreis
- Rottweil
- Schwarzwald-Baar-Kreis
- Tuttlingen
- Waldshut
Regierungsbezirk Karlsruhe
- Baden-Baden
- Calw
- Enzkreis
- Freudenstadt
- Heidelberg
- Karlsruhe (Stadt + Landkreis)
- Mannheim
- Neckar-Odenwald-Kreis
- Pforzheim
- Rastatt
- Rhein-Neckar-Kreis
Regierungsbezirk Stuttgart
- Böblingen
- Esslingen
- Göppingen
- Heidenheim
- Heilbronn (Stadt + Landkreis)
- Hohenlohekreis
- Ludwigsburg
- Main-Tauber-Kreis
- Ostalbkreis
- Rems-Murr-Kreis
- Schwäbisch Hall
- Stuttgart
Regierungsbezirk Tübingen
- Alb-Donau-Kreis
- Biberach
- Bodenseekreis
- Ravensburg
- Reutlingen
- Sigmaringen
- Tübingen
- Ulm
- Zollernalbkreis