Naturschutzgebiet Taubergießen

Home » Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg » Naturschutzgebiet Taubergießen

Lage

Das Naturschutzgebiet Taubergießen erstreckt sich auf 1.682 Hektar auf der Linie Oberhausen-Rust-Kappel-Wittenweier. Es liegt bei nur knapp 160 m über dem Meeresspiegel zwischen Schwarzwald und den Vogesen. Es stellt das viertgrößte Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg dar. Bereits 1979 wurde diese urtümliche Auenlandschaft unter Naturschutz gestellt.

In diesem engen Schlauch zwischen den beiden Gebirgen mit direkter Grenzlage zu Frankreich entwickelte sich in einem sehr milden Klima ein besonderes Naturschutzgebiet.


Tiere und Pflanzen

Das Naturschutzgebiet mit seiner besonderen Flora und Fauna ist mittlerweile zu einem Zufluchtsort für viele seltene Tiere zu Land und zu Wasser geworden.

Bedingt durch die Gunst der Lage leben im vielleicht letzten “Dschungel Deutschlands” noch Tiere, die an anderen Orten überhaupt keine Möglichkeit zum Überleben mehr hätten. Inmitten dieses Bannwaldes ist ein regelrechtes Vogelparadies entstanden, in dem sich alle Vogelliebhaber wie in einer anderen Welt fühlen werden.

Auf den Wiesen und den Dämmen wachsen eine Vielzahl von seltenen Orchideen. Bei einem in Mitteleuropa vorhandenen Artenreichtum mit etwa 70 Arten wurden bereits 21 Arten im Naturschutzgebiet Taubergießen entdeckt.


Geführte Bootsfahrten

Bis heute erstreckt sich hier eine urtümliche Stromauenlandschaft, die ihres gleichen sucht. Neben der Möglichkeit, das Gebiet selbst zu erkunden, werden Bootsfahrten mit einem Fischerboot durch dieses Gebiet angeboten.

Dabei können Sie sich nahezu geräuschlos und unter fachkundiger Führung die reizvolle Umgebung des Naturschutzgebietes Taubergießen zeigen lassen. Bei einer Fahrtdauer von ca. 2 Stunden können Sie sich aus nächster Nähe von der landschaftlichen Schönheit überzeugen.


Quellen

taubergiessenbootsfahrt.de

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: