Naturschutzgebiete in Hamburg

Im Bundesland Hamburg gibt es 35 ausgewiesene Naturschutzgebiete, welche einen Gesamtflächenanteil von 7,2% haben.

Das größte Hamburger Naturschutzgebiet ist das NSG Kirchwerder Wiesen mit eine Fläche von 857 ha.


A | B | D | E | FH | K | M | NR | S | V | W | Z


Allermöher Wiesen

106 ha | Das Naturschutzgebiet Allermöher Wiesen besteht aus zwei Teilgebieten. Den größeren Teil bildet der Allermöher Marsch mit seinen offenen Grünlandlebensräumen. Der andere kleinere Teil besteht aus dem Billwerder Bahndamm mit vielen Trockenbiotopen.


Auenlandschaft Obere Tideelbe

246 ha | Das Naturschutzgebiet Auenlandschaft Obere Tideelbe ist Teil des FFH-Gebietes “Hamburger Unterelbe” und liegt im Stromspaltungsgebiet der Elbe.


B


Boberger Niederung

Fotografin: Nathalie Schütz

355 ha | Das Naturschutzgebiet Boberger Niederung umfasst einen Baggersee, Binnendünen, sowie Geest-, Moor- und Marschlandschaften. Es zählt zu den artenreichsten Naturschutzgebieten der Hansestadt.


Borghorster Elblandschaft

224 ha | Das Naturschutzgebiet Borghorster Elblandschaft umfasst Feuchtwiesen, Binnendünen und einen Kiefernwald und ist auch unter dem selben Namen als FFH-Gebiet bekannt.


D


Die Reit

Fotografin: Nathalie Schütz

93 ha | Das Naturschutzgebiet Die Reit liegt in den Marschlanden zwischen der Gose und der Dove Elbe. Die unterschiedlichen Artengemeinschaften sorgen für einen besonderen Schutzstatus.


Duvenstedter Brook

nsg duvenstedter brook nsg hamburg
Fotografin: Silke Röber

785 ha | Das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook gehört zu einem der bedeutendsten Naturschutzgebieten Deutschlands. Es hat eine besondere Bedeutung für die deutsche Kranichpopulation und beheimatet die “stärksten” Hirsche Deutschlands.


Duvenwischen

43,6 ha | Das Naturschutzgebiet Duvenwischen besteht aus Feucht- und Nassgrünland und bemerkenswerten Waldflächen. 


E


Eppendorfer Moor

26 ha | Das Naturschutzgebiet Eppendorfer Moor ist das größte innerstädtische Moor Mitteleuropas und Heimat vieler seltener Tier und Pflanzenarten


F


Finkenwerder Süderelbe

Größe: 92 ha


Fischbeker Heide

Größe: 763 ha


Flottbektal

Größe: 8 ha


H


Hainesch/Iland

Größe: 71 ha


Heuckenlock

Größe: 89 ha


Höltigbaum

Größe: 262 ha


Holzhafen

Größe: 79 ha


Hummelsbütteler Moore

Größe: 61 ha


K


Kiebitzbrack

Größe: 30 ha


Kirchwerder Wiesen

Größe: 857 ha – Naturschutzgebiet Hamburg

naturschutzgebiet kirchwerder wiesen

Bei dem Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen handelt es sich mit einer Fläche von 860ha um das größte Hamburger Naturschutzgebiet.


M


Moorgürtel

Größe: 796 ha


Mühlenberger Loch/Neßsand

Größe: 645 ha


N


Neuländer Moorwiesen

Größe: 250 ha


R


Raakmoor

Größe: 33 ha


Rhee

Größe: 16 ha


Rodenbeker Quellental

Größe: 86 ha


Rothsteinsmoor

Größe: 9 ha


S


Schnaakenmoor

Größe: 101 ha


Schweenssand

Größe: 40 ha


Stapelfelder Moor

Größe: 12 ha


Stellmoorer Tunneltal

Größe: 217 ha


V


Volksdorfer Teichwiesen

Größe: 30 ha

Fotografin: Silke Röber

Weiterführende Informationen:
https://www.hamburg.de/volksdorfer-teichwiesen/


W


Westerweiden

Größe: 64 ha


Wittenbergen

Größe: 67 ha


Wittmoor

Größe: 213 ha


Wohldorfer Wald

278 ha – Dieses wunderschöne Gebiet kann man im Hamburger Stadtteil Wohldorf-Ohlstedt besuchen. Es handelt sich um einen von Hamburgs ältesten Wäldern (die Stadt hat ihn bereits im 13. Jh. Erworben). Die ursprüngliche Fläche wurde um einiges vergrößert auf 278 ha um  wichtige Biotope wie Waldmeister – und Hainsimsen-Buchenwälder sowie  Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder zu schützen.


Z


Zollenspieker

Größe: 80 ha

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: