Das abwechslungsreichste und vielfältigste Naturschutzgebiet in Hamburg. Kein NSG beheimatet so viele unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten wie das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook.
Im Nordosten Hamburgs befindet sich eines der artenreichsten und vielfältigsten Naturschutzgebiete dieses Stadtstaates. Der Name leitet sich ab aus dem Stadtteil Duvenstedt und dem Wort Brook welches im Norddeutschen für die Landschaftsbezeichnung für sumpfiges, von Wasser durchzogenem Gehölz/Gelände steht.
Es gibt über 600 Pflanzenarten und viele verschieden Tierarten, darunter viele Tagfalter, Amphibien, Reptilien, Säugetiere und knapp 100 Brutvogelarten. Ein paar Beispiele der Pflanzenwelt sind Goldsterne, gelbe Anemonen und das gefleckte Knabenkraut. Und Dachse, Rot-und Damwild sowie Graukraniche, Wachtelkönige,Rohrweihen,Wespenbussarde und Bekassinen sind nur wenige Arten der vielfältigen Tierwelt. Es hat eine Größe von 780 ha und zusammen mit den angrenzenden Naturschutzgebieten Wohldorfer Wald (ebenfalls in Hamburg) und Hansdorfer Brook mit der Ammersbek- Hunnau- Niederung in Schleswig Holstein entsteht eine Naturschutzfläche von über 1.500 ha. Durch die menschliche Nutzung entstanden verschiedene Lebensräume von Wäldern über Wiesen und Äckern bis hin zu Teichen, Fließgewässern und Mooren.
Das Gebiet ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Entweder mit der U-Bahn oder mit dem Bus und noch einem kleinen Spaziergang. Es gibt dort auch ein Naturschutz- Informationshaus. So hat man Erholung, kann sich bilden und tut nebenbei noch was für die Umwelt ☺
Vielen Dank an Nathalie Schütz, für die Bereitstellung der Bilder und des Textes 😊