
Das Bundesland Hessen beheimatet insgesamt 760 Naturschutzgebiete, was einen Flächenanteil von 1,8% der hessischen Gesamtfläche ausmacht.
Die größten hessischen Naturschutzgebiete sind das Naturschutzgebiet Kühkopf und das Naturschutzgebiet Mönchbruch.
Inhaltsverzeichnis
Die 10 größten Naturschutzgebiete Hessens
Im folgenden sind die größten Naturschutzgebiete in Hessen der Größe nach aufgelistet.
⇒ Zur Auflistung der Landkreise
Kühkopf Knoblochsaue
Landkreis Groß-Gerau | 2.365,69 ha – Hessens größtes Naturschutzgebiet!
Eine Schatzinsel „mitten im Fluss“ – ausgestattet mit einem Auern-Erlebnispfad. Das Naturschutzgebiet Kühkopf ist ein besonderer und schützenswerter Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.

Mönchbruch
Landkreis Groß-Gerau | 954,58 ha – Das NSG Mönchbruch setzt sich aus alten Eichen, Stieleichen, Wiesen, Sumpfwald, Erlenbuchwald und Wassergräben zusammen.

Meißner
Werra-Meißner-Kreis | 932,93 ha – Das Naturschutzgebiet Meißner besteht aus den abfallenden Hängen und mehreren Abschnitten des Hochplateaus des Hohen Meißner. Zudem ist es Natura2000-Gebiet, Vogelschutzgebiet und teilweise Naturwaldreservat.

Breitenbachtal bei Michelsrombach
Landkreis Fulda | 593,49 ha – Das Naturschutzgebiet Breitenbachtal bei Michelsrombach ist ein Zuhause für viele tausend Tier- und Pflanzenarten.
Lampertheimer Altrhein
Landkreis Bergstraße | 515,59 ha – Das NSG Lampertheimer Altrhein liegt malerisch in einer ehemaligen Rheinschleife. Es wird auch „Die grüne Insel“ oder Biedensand genannt.

Feldatal
Vogelsbergkreis | 406,35 ha – Das Naturschutzgebiet Feldatal ist bekannt für sein naturnahes Bach-Auen-System und die seltenen Orchideenarten – mehr dazu: rp.giessen.hessen.de
Borkener See
Schwalm-Eder-Kreis | 350 ha – Das Naturschutzgebiet Borkener See gehört zum Teil der hessischen Senke und ist ein bedeutender Rastplatz für Wasser- und Wattvögel.

Dreienberg bei Friedewald
Landkreis Hersfeld-Rotenburg | 345,59 ha – Das Naturschutzgebiet Dreienberg umfasst den gesamten “Berg” und das angrenzende Talbereich. Es lieht im nördlichsten Teil der Kernzone des Biosphärenreservats Rhön.
Graburg
Werra-Meißner-Kreis | 336,43 ha – Zu dem Naturschutzgebiet Graburg gehört die gesamte Hochfläche der Grabung.
Rotes Moor
Landkreis Fulda | 312,24 ha – Das Naturschutzgebiet Rotes Moor umfasst eine Fläche von 315 ha. Die Kernzone, das Hochmoor, hat eine Fläche von 50 ha. Zudem bietet der Stausee vielen Wasserlebewesen ein sicheres Zuhause.

Naturschutzgebiete nach Landkreisen
Regierungsbezirk Darmstadt
- Bergstraße
- Darmstadt-Dieburg
- Frankfurt am Main
- Groß-Gerau
- Hochtaunuskreis
- Odenwaldkreis
- Offenbach
- Main-Kinzig-Kreis
- Main-Taunus-Kreis
- Rheingau-Taunus-Kreis
- Wetteraukreis
- Wiesbaden
Regierungsbezirk Gießen
- Gießen
- Lahn-Dill-Kreis
- Marburg-Biedenkopf
- Vogelsbergkreis
Regierungsbezirk Kassel
- Fulda
- Hersfeld-Rotenburg
- Kassel
- Schwalm-Eder-Kreis
- Waldeck-Frankenberg
- Werra-Meißner-Kreis