Naturschutzgebiet Aartalsperre bei Mudersbach

Die Aartalsperre staut die Aar in einem großen Becken auf und so entsteht der Aartalsee. Die Talsperre soll hauptsächlich dem Hochwasserschutz für Aar und Dill dienen. Der Aartalsee liegt im Lahn-Dill-Kreis und wird aus der dem Aar, Stadterbach, Wilsbach, Meerbach und dem Weidbach gespeist. Er ist mit einer Größe von 82,5 ha die zweitgrößte Seefläche Hessens. Er ist in ein Vorder- und ein Hauptbecken unterteilt, wobei das Vorderbecken seit 1990 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Dieses Naturschutzgebiet ist Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000!

Da ein Großteil des Sees zum Wassersport genutzt wird, soll der Schutz für die Entwicklung besonders von Lebensgemeinschaften, die an Feuchtgebiete gebunden sind, in dem anderen Teil des gewährleistet sein. Es wurden kleine Inseln geschaffen, welche nahe an den Uferflächen sind und außerhalb des Wassers gibt es eine große Grünlandfläche. Es ist in Hessen ein bedeutendes Vogelschutzgebiet, da hier seit der Gebietszuweisung 240 Vogelarten gezählt wurden. Es dient als Brutplatz für seltene Vogelarten, ist aber auch als Rastplatz sehr wichtig. Zahlreiche Wasservögel und Wiesenbrüter können hier beobachtet werden. Ein paar der seltenen Arten, die hier beobachtet werden können, sind Kiebitze, Braun- und Schwarzkehlchen, Moorenten und der Schwalbenschwanz. Bei den Zugvögeln wurden 40 Schwimmvögel, sowie 46 Watvogel und Möwenarten gezählt. Mit etwas Geduld sieht man selbst einige Arten. 

 

Dieses Gebiet ist sehr schön, da es zum Spazieren gehen einlädt und man viele Vögel wunderbar auf dem Wasser und in den Bäumen beobachten kann. Überall zwitschert es und wenn die Sonne auf die kleinen Inseln scheint, hat es ein klein wenig etwas vom Paradies. Wir haben Haubentaucher, Bergenten, Bachstelzen, Braunkehlchen, Nil- und Kanadagänse beobachten können. Aus den Bäumen hat man den Zilpzalp und die Nachtigall singen gehört. 

Man kann auch wunderbar mit dem Rad um den See fahren. Wer viel Zeit mitbringt und sich sportlich austoben will, kann auch noch um das Hauptbecken fahren bzw. laufen oder sich nach dem Beobachten beim Wassersport austoben. Auch im Hauptbecken sind viele Vögel unterwegs, welche sich in großzügigen Uferzonen gut zurückziehen können. Und während man zwischen den Bäumen entlangläuft, sieht man sehr häufig die schönen Bachstelzen, welche gar nicht immer scheu sind. 


Vielen Dank an Nathalie Schütz, für die Bereitstellung der Bilder und des Textes 😊

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: