Das Naturschutzgebiet Bruchwiesen bei Büttelborn befindet sich im ehemaligen Altneckarflussbett. Es besteht aus Feucht- und Nasswiesen, Röhrricht und Erlen- und Eichenwälder. Zudem ist es ein von der EU ausgewiesenes Vogelschutzgebiet.
Standort
Das NSG Bruchwiesen bei Büttelborn gehört zur Stadt Groß-Gerau. Es befindet sich nördlich vom Naturschutzgebiet “Torfkaute-Bannholz”. Das Gebiet liegt im ehemaligen Altneckarflussbett.
Besondere Arten im Naturschutzgebiet Bruchwiesen bei Büttelborn
Im Naturschutzgebiet Bruchwiesen bei Büttelborn brüten nachgewiesen knapp 120 Vogelarten. Nirgendwo in Hessen gibt es eine größere Anzahl an unterschiedlichen Brutvogelarten, als hier. Das Bundesamt für Naturschutz zeichnete das NSG Bruchwiesen als “Hotspot der Biologischen Vielfalt” aus. Zudem ist es ein offizielles EU-Vogelschutzgebiet.
Vogelarten im NSG Bruchwiesen b.B.
Die absolute Besonderheit im NSG Bruchwiesen ist das Vorkommen des
Zwergsumpfhuhns. Das Zwergsumpfhuhn ist mit ca. 10-15 Brutpaaren in Europa extrem selten und vom Aussterben bedroht. Im Naturschutzgebiet Bruchwiesen gab es in den letzten Jahren je 2-3 Brutpaare und ca. 10 Rufer. Das macht ca. 1/5 der geschätzten europäischen Brutpopulation aus.
Zudem kommt die besondere Bedeutung des NSG als Brutstätte für Weißstörche. Jedes Jahr gibt es hier mehr als 20 Brutpaare, die in den hohen Bäumen und auf extra Vorrichtungen ihre Brut großziehen.
Zudem kann man gut und teilweise brütend folgende Arten beobachten:
- Graureiher
- Blaukehlchen
- Eisvogel
- Kuckuck
- Pirol
- Rotmilan
Amphibien im NSG Bruchwiesen b.B.
Da die Gewässer relativ schlecht einzublicken sind, braucht man etwas Glück und Geduld um Amphibien zu sehen. Arten die hier vorkommen sind unter anderem Wasserfrosch, Erdkröte und Teichmolch.
Insekten im NSG Bruchwiesen b.B.
Im NSG Bruchwiesen gibt es durch die unterschiedlichen Feuchtgebiete, allem voran das Moorloch, viele unterschiedliche Insektenarten. Besonders gut sind viele Libellen- und Schmetterlingsarten zu entdecken.
Naturschutzgebiete in der Nähe
- Naturschutzgebiet Mönchbruch | tolle Wiesen und alte Wälder – besonders gut für Neuntöter und Damwild
- Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue | Die Schatzinsel zwischen Neu- und Altrhein bietet vielen unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat | größtes NSG in Hessen