Das von Bäumen und Schilf geschützte Biotop ist ein wichtiger Rückzugsort für viele seltene Vögel, Insekten und Amphibien.
Mit nur 8,6 ha gehört das Naturschutzgebiet zu den kleinsten NSGs im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Dennoch ist das Gebiet ein wichtiger Brut- und Rückzugsort für viele Lebewesen.
Merkmale des Naturschutzgebietes
Das Feuchtbiotop besteht aus mehreren Wasserflächen, Schilfflächen und Baumgruppen. Die Röhrrichtflächen schützen die Wasserflächen vor dem Lärm der Straße. Auch vom angrenzend Weg aus hat man keinen guten Blick auf die Wasserfläche. Für uns Besucher schade, für die natürlichen Bewohner wichtig.
Standort des Gebietes
Das Naturschutzgebiet Bruchwiesen bei Dorndiel liegt südöstlich von Dorndiel, zwischen Wald-Amorbach und Mömlingen, direkt an der hessisch-bayrischen Grenze.
Zudem fließt in dem NSG der Adenbergsgraben in den Amorbach.
Parken und Spazieren
Am NSG direkt ist es schwer zu parken. Mehrere Meter entfernt gibt es einen kleinen privaten Parkplatz und ansonsten nur kleine Haltebuchten an der Landstraße. Zudem ist das Gebiet für Spaziergänger auch nicht so unterhaltsam, da nur ein kleiner asphaltierter Weg vorbeiführt. Einen Rundweg oder einen direkten Weg durch das Naturschutzgebiet gibt es nicht.