Innerhalb des Naturparks Diemelsee liegt dieses besondere Naturschutzgebiet. Für die Vogelwelt enorm wichtig, ist es bereits seit 1965 ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet.
Das 18,69 ha große Naturschutzgebiet ist ein wichtiger Rückzugsort und Rastplatz für viele seltene und gefährdete Vogelarten.
Nur rund 25% des NSG ist Wasser- bzw. Uferfläche.
Merkmale des NSG
Durch den Wechsel von Überfluten und Trockenfallen, sind die Begebenheiten im Naturschutzgebiet Diemelsee ähnlich wie in einem natürlichen Flussbett. Besonders Wasservögel finden hier einen idealen Brut- und Lebensraum.
Im Gebiet gibt es zudem viele Röhricht-Gewächse, Weidengebüsche und mehrere kleine Waldgebiete.
Standort des NSG
Der westliche Zipfel des Diemelsee und der Mündungsbereich der Itter stehen seit 1965 unter Naturschutz. Das Naturschutzgebiet Diemelsee liegt daher südöstlich von Bontkirchen.
Arten im NSG
Das Naturschutzgebiet Diemelsee ist bekannt für seine Artenvielfalt. Besonders viele seltene und schützenswerte Wasservögel rasten und brüten hier.
Besonders nennenswert ist in diesem Fall der Haubentaucher, von dem es 2019 hier knapp 10 Brutpaare gab.
Parken und Spazieren
Durch das Naturschutzgebiet Diemelsee führeren mehrere bequeme Wanderwege, wodurch man als Besucher viel zu sehen bekommt.
Parken kann man gemütlich an einem kleinen Parkplatz an der L3393.
Naturpark Diemelsee
Der 35500 ha große Naturpark Diemelsee liegt direkt auf der Grenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen. Der größte Teil des Naturparks ist der namensgebende Stausee Diemelsee. Mehrere kleine Flüsse und Bäche durchfließen den Nationalpark und sorgen somit für eine enorme Artenvielfalt.
Quellen
https://www.nabu-waldeck-frankenberg.de/index.php/nsg-diemelsee-1.html
https://www.naturpark-diemelsee.de/flora-fauna/landschaft-lebendige-natur/naturschutzgebiete/