Naturschutzgebiet Ehemaliger August-Euler-Flugplatz

Aufgrund der seltenen Sandtrockenrasens stehen Teile des August-Euler-Flugplatzes seit 1996 unter Naturschutz. Zudem gilt es als FFH-Gebiet, Natura2000-Gebiet und Europäisches Vogelschutzgebiet.

Das seltene Sandökosystem auf dem Flughafengelände beheimatet viele seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten.

Durch das Ausbleiben von Düngen und Bewirtschaftung der Flächen konnte dieses besondere Gebiet entstehen.


Merkmale des Naturschutzgebietes

Durch die besondere und seltene Landschaft werden natürlich auch besondere Tier- und Pflanzenarten angezogen.

Unter anderem leben ca. 1/3 der Brutpaare des Steinschmätzers im Naturschutzgebiet Ehemaliger August-Euler-Flugplatz. 

Auch für heimische Insektenarten (insbesondere Heuschrecken und Schmetterlinge) bietet das Naturschutzgebiet einen idealen Lebensraum.


Standort des Naturschutzgebietes

Das Naturschutzgebiet liegt im östlichen Teil von Griesheim, direkt an der A67. Das Gelände gehört jedoch noch zur Stadt Darmstadt.

Es ist der älteste Flugplatz Deutschlands.


Wandern im Naturschutzgebiet

Da das Naturschutzgebiet auf dem Fluggelände ist, was teilweise noch von der TU Darmstadt aus Forschungszwecken genutzt wird, ist das Gelände leider nicht zu betreten. Für die Besucher schade, für die besondere Natur dafür umso besser.

Naturschutzgebiete in der Nähe

In Griesheim befinden sich zwei weitere bemerkenswerte Naturschutzgebiete:


Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: