Naturschutzgebiet Gehspitzweiher

Als wichtiger Rastplatz für Zugvögel liegt der Gehspitzweiher sehr idyllisch im Waldgebiet. Der Rundweg lässt sich sehr gut begehen.

Das Naturschutzgebiet Gehspitzweiher umfasst eine Fläche von ca. 25 ha und liegt im Landkreis Offenbach. Das Gebiet beinhaltet eine ehemalige Lehmabbaugrube sowie Mischwald. Seit 1981 steht das Gebiet unter Naturschutz.

Standort – NSG Gehspitzweiher

Das länglich geformte Naturschutzgebiet liegt im Waldgebiet zwischen der Rhein-Neckar-Bahn und der B44, süd-westlich von Neu-Isenburg.

Besondere Arten im Naturschutzgebiet

Auf Grund des enormen Artenreichtums ist das Naturschutzgebiet Gehspitzweiher extrem wertvoll. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten können hier beobachtet werden.

Besondere Vogelarten

Ingesamt konnten im NSG Gehspitzweiher fast 100 Vogelarten nachgewiesen werden. Dazu zählen besondere Arten wie z.B. Baufalke, Fischadler, Zwergtaucher und Eisvogel. Doch besonders das Vorkommen des Flussregenpfeifers machte das Naturschutzgebiet überregional bekannt.

Besondere Amphibienarten

Laut dem Neu-Isenburger Nabu (nabu-neu-isenburg.de) kommen im NSG Gehspitzweiher acht Amphibienarten vor. Dazu zählen: Bergmolch, Teichmolch, Erdkröte, Kreuzkröte, Laubfrosch, Springfrosch, Wasserfrosch und Grasfrosch. 

Besondere Insektenarten

Auch die “ganz kleinen” Lebewesen sind im NSG Gehspitzweiher zahlreich vertreten. Wer im Frühjahr oder Sommer mal durch dieses Gebiet spaziert ist, wird schnell merken, wie viele Schmetterlinge, Heuschrecken und Libellen hier unterwegs sind. Das Naturschutzgebiet Gehspitzweiher ist einfach ein besonderer Fleck Erde.


Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: