Das Naturschutzgebiet Griesheimer Düne (auch Griesheimer Sand) ist auch FFH- und EU-Vogelschutzgebiet. Durch seine kalkhaltigen Sand- und Steppengebiet bietet es einen Lebensraum für besonders seltene und schützenswerte Lebewesen.
Standort
Das Naturschutzgebiet Griesheimer Düne gehört mittlerweile zur Gemarkung Darmstadt. Es bemisst eine Fläche von 46ha.
Entstanden ist es in der letzten Kaltzeit und ist seitdem in einem ähnlichen Zustand.
Durch die militärische Nutzung (Truppenübungsplatz Griesheim) ist es größtenteils baumfrei geblieben, was gut für die Steppenvegetation ist.
Merkmale
Der vollständige Name des NSG Griesheimer Düne ist eigentlich „Griesheimer Düne und Eichenwäldchen“.
Es besteht aus einem sehr kalkhaltigen Sand- und Steppengebiet. Diese Begebenheit ist der Grund für das Vorkommen von seltenen und gefährdeten Insekten- und Pflanzenarten ist.
Das NSG Griesheimer Düne ist nicht nur Natur- und Landschaftsschutzgebiet, sondern seit dem Jahre 2000 auch ein bestätigtes FFH-Gebiet. Zudem wurde es 2004 zu einem offiziellen EU-Vogelschutzgebiet ernannt.
Einige Flächen werden ganzjährigen von Eseln und/oder Ziegen „gepflegt und bewirtschaftet“.
Besondere Arten im Naturschutzgebiet Griesheimer Düne
Durch das kalkhaltige Sand- und Steppengebiet ist das NSG Griesheimer Düne Lebensraum für viele seltene und gefährdete Lebewesen. Besonders geschützte Insekten- und Pflanzenarten zählen hier zu den nennenswerten Arten.
Vogelarten im NSG Griesheimer Düne
Durch den angrenzenden Eichwald und das Steppengebiet bietet das Naturschutzgebiet Griesheimer Düne einen in Deutschland sehr seltenen Lebensraum. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich seltene Vogelarten hier angesiedelt haben. Nennenswerte und bestätigte Arten die hier vorkommen sind unter anderem die Heidelerche, der Steinschmätzer, das Braunkehlchen und der Wiedehopf.
Insekten im NSG Griesheimer Düne
Wie bereits erwähnt, bietet das Naturschutzgebiet durch das kalkhaltige Sand- und Steppengebiet gerade für seltene Insektenarten einen besonderen Lebensraum. Arten wie z.B. die Kreiselwespe, der Walker, die Große Wiesenameise und die italienische Schönschrecke können hier betrachtet werden.
Zudem kommen zahlreiche weitere geschützte Arten der Raubfliegen, Grabwespen, Kurzfühlerschrecken und Käfer vor.
Pflanzen im NSG Griesheimer Düne
Aufgrund des besonderen Lebensraums gibt es im Naturschutzgebiet Griesheimer Düne viele unterschiedliche Steppengräser und Blütenpflanzen. Diese gelten als Erkennungsmerkmal für Sandmagerrasen.
Besonders hervorzuheben ist hier das gemeinsame Gedeihen von Sand- und Steppenpflanzen, welche in Mitteleuropa zu den am meisten gefährdeten Pflanzenformationen zählt. Sie stehen unter besonderem europäischen Schutz.
Gefährdung
Regionale Bauern bewirtschaften die umliegenden Flächen stark. Zudem gibt es mehrere mobile Gewächshäuser in denen invasive Hummelarten zur Bestäubung eingesetzt werden. Diese bedrohen die heimischen Arten im Naturschutzgebiet. Zudem wurden viele Dünengebiete durch Planierraupen verstört. Der Rest des bestehenden NSG ist bereits seit 1953 geschützt.
Naturschutzgebiete in der Nähe
- Naturschutzgebiet Mönchbruch | tolle Wiesen und alte Wälder – besonders gut für Neuntöter und Damwild
- Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue | Die Schatzinsel zwischen Neu- und Altrhein bietet vielen unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat | größtes NSG in Hessen