Naturschutzgebiet Obermooser Teich

Das NSG Obermooser Teich hat eine Größe von 56,56 ha, ist seit dem 15 Jh. in Landkarten verzeichnet und wurde seit dem Mittelalter für die Fischzucht genutzt. Der Teich liegt im Hohen Vogelsberg und ist ein sehr wichtiges und bei Zugvögeln beliebtes Gebiet denn viele legen hier eine Rast ein auf der Reise in den Süden. So kann man z.B. Schellenten, Bruchwasserläufer und Grünschenkel während ihrer Pause beobachten. Damit sie genug Nahrung finden, wird vor ihrer Ankunft der Wasserspiegel gesenkt. 

Auch außerhalb der Zugzeit kann man mit etwas Glück verschiedene dort brütende Vogelarten wie z.B. Schwarzhalstaucher, Blässhühner und Reiherenten erspähen. Die Pflanzenwelt ist auch sehr vielfältig, so gibt viel Schilf, verschiedene Wasserpflanzen, Wiesen mit Blumen und einen Wald. Zu den seltenen Pflanzenarten zählen z.B. Arnika, der Gemeine Wasserschlauch und das Sumpf-Blutauge.

Persönliche Meinung zum Naturschutzgebiet Obermooser Teich

Dieses Gebiet ist absolut empfehlenswert. Ich war außerhalb der Zugzeit da, habe leider „nur“ jede Menge Blässhühner, Schwäne und Reiherenten, Weihen, Rotmilane und Mäusebussarde beobachten können, aber auch das ist schon eine enorme Artenvielfalt. Es ist sehr schön dort und der Rundweg lädt zu einem Spaziergang ein. So hat man von allen Seiten einen guten Blick auf den Teich. Am Südufer gibt es eine Hütte die vom NABU gespendet wurde und von der aus man ganz in Ruhe das Treiben auf dem „Teich“ beobachten kann. Auf der anderen Seite gibt es eine NABU Hütte und kleine weitere Teiche welche traditionell weiter bewirtschaftet werden. 

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: