Standort
Das Naturschutzgebiet Pfüngstädter Moor beträgt eine Größe von 97 ha und ist seit 1955 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Entstanden ist es vor ca. 10.000 Jahren. Damals „suchte“ der Neckar sich ein neues Bett. Der alte Flusslauf verlandete und verschiedene Moore entstanden.
Nördlich des NSG ist der ca. 7 ha große Tafelberg. Dieser ist eine ehemalige Kreismülldeponie, deren Renaturierung im Jahr 2004 als vollendet erklärt wurde.
Ende des 19. und anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Moor zum Torf- und Schilfrohrabbau genutzt.
Schutzgrund
Der Schutzgrund des NSG Pfungstädter Moor ist der Schutz der Flusschlinge des Altneckars. Zudem gehören auch der sehr gut erhaltene Prallhang, die Reste des Moores sowie der Erlenbruch. Dieser gilt außerdem als Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tiergemeinschaften.
Besondere Arten im NSG Pfungstädter Moor
Die durchgeführten Maßnahmen im Pfungstädter Moor führten unter anderem zur Ansiedlung von Drosselrohrsänger, Zwergrohrdommel und Teichrohrsänger
Pflanzenarten im NSG Pfungstädter Moor
Zudem bietet das Moor Lebensraum für seltene Pflanzenarten. Zu den Highlights gehören z.B. der Sumpf-Lappenfarn und Scheinzypergras-Segge.
Weitere Informationen
Unmittelbar in der Nähe des Naturschutzgebiets gibt es ein Naturfreundehaus (Adresse: Bergstrasse 33 in Pfungstadt). Von hier kann man tolle Wanderungen durch das Moor starten. Zudem gibt es einen Parkplatz mit genügend Plätzen.