Naturschutzgebiete im Main-Kinzig-Kreis

Der hessische Landkreis Main-Kinzig-Kreis beheimatet insgesamt 87 Naturschutzgebiete, mit einer Fläche von 2.782 ha. Die Naturschutzgebiete im Main-Kinzig-Kreis nehmen insgesamt 2% der Gesamtfläche ein.

Das größte Naturschutzgebiet ist das NSG Erlensee bei Erlensee.


Die 10 größten Naturschutzgebiete im Main-Kinzig-Kreis

Im folgenden sind die größten Naturschutzgebiete im Main-Kinzig-Kreis der Größe nach aufgelistet. 

Erlensee bei Erlensee

197,47 ha – Enstanden aus einer ehemaligen Sand- und Kiesabbaugrube, ist der Erlensee das größte Naturschutzgebiet im Main-Kinzig-Kreis. Neben dem Erlensee gehören auch größere Wiesen- und Waldgebiete zu dem Naturschutzgebiet. Das Gebiet ist überregional als Rastplatz für Zugvögel bedeutend.


Weideswiesen-Oberwald bei Erlensee

157,5 ha – Unweit vom NSG Erlensee befindet sich das Naturschutzgebiet Weideswiesen-Oberwald bei Erlensee. Das Gebiet ist wegen seiner Wasserbüffelpopulation sehr beliebt.


Stoppelsberg bei Weichersbach

143,41 ha – Nördlich von Weichersbach befindet sich das Naturschutzgebiet Stoppelsberg bei Weichersbach. Der namensgebende Berg ist quasi das Herz des Naturschutzgebietes und bietet vielen bestandsgefährdeten Pflanzen- und Tiergesellschaften ein sicheres Zuhause.


Kinzigaue von Langenselbold

128,66 ha – Das Naturschutzgebiet Kinzigaue von Langenselbold beheimatet den Ruhlsee, der ein bedeutender Rastplatz für wassergebunden Vogelarten ist. Zudem ist der Auenwaldbereich des NSGs ein bedeutendes Schutzgebiet für viele Pflanzen- und Tierarten.


Westerngrund von Neuengronau und Breunings

100,81 ha – Das Naturschutzgebiet Westerngrund von Neuengronau und Breunings soll die ungestörten Bachmäandern und die darin heimischen Tier- und Pflanzenarten schützen.


Weitere Naturschutzgebiete im Main-Kinzig-Kreis

NaturschutzgebieteGröße
Hochbruch von Hausen111,69 ha
Bellinger Berg95,59 ha
Lochborn von Bieber93,36 ha
Steinaubachtal bei Steinau an der Straße78,82 ha
Ratzerod bei Neuengronau75,27 ha
Sinnwiesen von Altengronau72,57 ha
Rote Lache von Wolfgang63,58 ha
Lietebach und Kelterberg von Ahlersbach und Hohenzell61,82 ha
Schifflache bei Großauheim61,34 ha
Feuchtwiesen bei Aufenau60,47 ha
Weinberg von Neuengronau50,23 ha
Erlenberg bei Weichersbach48,46 ha
Röhrig von Rodenbach47,67 ha
Weinberg bei Hohenzell45,79 ha
Untere Fasanerie von Klein-Auheim42,46 ha
Krebsbachtal bei Kaichen40,18 ha
Rabensteiner Grund39,79 ha
Niederrodenbacher Steinbrüche37,17 ha
Feuchtwiesen bei Ahl36,72 ha
Weiperz-Berg bei Breunings und Weiperz36,68 ha
Märzgrund bei Ulmbach36,33 ha
Weinberg bei Steinau34,85 ha
Müsbrücke-Speckesteg34,33 ha
Bornwiesen bei Büdesheim34,09 ha
Hohe Wiese und Steinfirst bei Breunings33,30 ha
Hoher Berg bei Lettgenbrunn32,14 ha
In der Kiesel bei Hintersteinau32,05 ha
Kinzigaue bei Gelnhausen31,76 ha
Waldweiher bei Bad Soden-Salmünster31,67 ha
Enkheimer Ried28,64 ha
Neudorfwiesen bei Steinau27,94 ha
Hardt bei Bernbach25,85 ha
Ohlsteinbruch bei Steinau an der Straße25,43 ha
Gründauaue bei Niedergründau25,41 ha
Hundsgraben bei Elm25,39 ha
Weinberg bei Bellings24,72 ha
Waizenberg bei Hohenzell23,00 ha
Weinberg und Giebel bei Elm21,22 ha
Hölle und Weinberg von Kressenbach20,61 ha
Hartig bei Hochstadt19,06 ha
Stauwurzel des Großen Weihers am Weiherhof17,86 ha
Im Escherts bei Hutten17,08 ha
Graf-Dietrichs-Weiher bei Fischborn16,37 ha
Amerikafeld und Schindkaute bei Steinheim16,33 ha
Krebsbachaue von Oberissigheim15,53 ha
Tongrube von Hailer15,24 ha
Am Bubenrain bei Waldensberg14,49 ha
Sahlensee bei Mernes14,22 ha
Teufelsloch und Almosenwiese bei Steinau an der Straße14,19 ha
Lauternsee bei Klein-Auheim13,99 ha
Autal bei Bad Orb13,95 ha
Hässeler Weiher von Neuenhaßlau13,75 ha
Ebertsberg bei Elm13,55 ha
Orbquelle bei Bad Orb13,22 ha
Zienerwiesen von Oberzell12,38 ha
Wiesbüttmoor12,20 ha
Schwadelsberg und Seiffertshain bei Marborn12,13 ha
Erlewiesen – Hattenberg bei Marköbel11,77 ha
Altholzinsel Gretenberg11,21 ha
Die großen Wiesen von Mottgers9,24 ha
Struth von Altengronau8,95 ha
Lange Wiese bei Weilers8,95 ha
Stephanskuppe bei Sterbfritz8,47 ha
Alte Weide bei Neudorf8,38 ha
Westbruch von Breitenborn8,23 ha
Sämanns- und Waschwiesen bei Seidenroth8,10 ha
Sterzwiesen von Hesseldorf7,45 ha
Am Stein bei Elm7,39 ha
Hailer Sonnenberg6,56 ha
Beilstein6,50 ha
Hainberg bei Elm6,40 ha
Kirschenwiesen von Marjoß6,08 ha
Tongrube von Meerholz5,91 ha
Seewiesenweiher bei Steinau an der Straße5,87 ha
Strutwiesen bei Steinau5,65 ha
Zelleraue bei Salmünster5,26 ha
Am Rauhensee bei Steinheim4,48 ha
Tagkaute von Lieblos3,63 ha
Basaltmagerrasen bei Gundhelm3,25 ha
In der Stubbach bei Ulmbach2,48 ha

Weiterführende Informationen zu Naturschutzgebiete im Main-Kinzig-Kreis

mkk.de | Naturschutzgebiete

osthessen-news.de | Main-Kinzig-Kreis hat die meisten Naturschutzgebiete Hessens

hanauer.de | Ältestes Naturschutzgebiet im Main-Kinzig-Kreis: Beilstein wird 80 Jahre alt

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d