Im hessischen Schwalm-Eder-Kreis gibt es insgesamt 34 Naturschutzgebiete, mit einer Gesamtfläche von 1.300 ha. Der Schwalm-Eder-Kreis gehört zum Regierungsbezirk Kassel und ist der 2. größte Landkreis in Hessen (flächenmäßig).
Das größte Naturschutzgebiet im Schwalm-Eder-Kreis ist der Borkener See.
Die 5 größten Naturschutzgebiete im Schwalm-Eder-Kreis
Im folgenden sind die größten Naturschutzgebiete in Offenbach der Größe nach aufgelistet. Die weiteren Naturschutzgebiete gibt es unten ebenfalls aufgelistet.
Borkener See
329,17 ha – Der Borkener See ist ein bedeutendes Rastgebiet für Wasser- und Watvögel. Seit 1990 wurden hier mehr als 235 Vogelarten beobachtet, wovon 83 Arten auf der Roten Liste von Deutschland stehen. Das Gebiet im den Borkener See ist daher eines der bedeutendsten Vogellebensräume in Hessen.
Buchenbachtal bei Christerode
120,52 ha – Das Naturschutzgebiet Buchenbachtal bei Christerode ist ein wunderbares Wandergebiet. Das Gebiet besticht durch seine robuste und abwechslungsreiche Beschaffenheit.
Roßbachtal bei Völkershain
114,14 ha – Östlich der A7 bei Völkershain liegt das Naturschutzgebiet Roßbachtal bei Völkershain. Es besteht zum größten Teil aus alten Wald- und Wiesengebieten und ist Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten.
Ederauen bei Obermöllrich und Cappel
75,11 ha – Das Naturschutzgebiet Ederauen bei Obermöllrich und Cappel besteht aus dem Flusslauf der Eder und dem angrenzenden Ufergebiet. Dazu gehören Teiche, Auwald und weitere Grundlandflächen.
Wieragrund von Schwalmstadt
67,68 ha – Das Naturschutzgebiet Wieragrund von Schwalmstadt besteht aus mehreren kleinen Fließgewässer, Grünflächen, Erlen- und Eschenwaldgebieten und mehreren Moorgebieten.
Weitere Naturschutzgebiete im Schwalm-Eder-Kreis
Naturschutzgebiet | Größe |
---|---|
Ohetal bei Großropperhausen | 65 ha |
Mosenberg bei Homberg | 64,59 ha |
Kalkkuppen bei Winterscheid | 42,89 ha |
Goldbergsee | 36,8 ha |
Storchenteich am Schwertzellsgraben | 35,33 ha |
Leistwiesen bei Rommershausen | 27,32 ha |
Schlämmteiche bei Geismar | 27,27 ha |
Alte Kartause bei Gensungen | 25,40 ha |
Wartberg bei Kirchberg | 24,06 ha |
Josbachtal bei Lischeid | 21,21 ha |
Leichenkopf bei Gleichen | 18,51 ha |
Kalkberg bei Weißenborn | 18,49 ha |
Fuldatal bei Konnefeld | 16,85 ha |
Schwärzwiesen bei Konnefeld | 16,80 ha |
Reiherteich bei Böddiger | 16,49 ha |
Kiesteiche Altenburg in Felsberg | 15,92 ha |
Nenkel bei Gudensberg | 15,39 ha |
Wacholderheide bei Vockerode-Dinkelberg | 15,03 ha |
Waltersberg | 13,34 ha |
Flachsrasen bei Dittershausen | 12,35 ha |
Metzenberg bei Schrecksbach | 11,59 ha |
Biedenbacher Teiche bei Florshain | 11,07 ha |
In der Aue bei Malsfeld | 9,29 ha |
Pfingstgemeinde bei Zennern | 8,1 ha |
In den Erlen von Loshausen | 7,96 ha |
Rohrerlen von Werkel | 4,58 ha |
Eichelskopf | 2,68 ha |
Weiterführende Informationen zu Naturschutzgebieten im Schwalm-Eder-Kreis
schwalm-eder-kreis.de | NATURA 2000
Regierungspräsidium Kassel | Ausgewiesene Schutzgebiete (NSG)