Naturschutzgebiete im Werra-Meißner-Kreis

wappen werra-meißner-kreis

Die Landschaft im Werra-Meißner-Kreis wird maßgeblich von der Werra und dem hohen Meißner geprägt, die nicht ohne Grund Namensgeber des Landkreises sind. Naturschutzgebiete im Werra-Meißner-Kreis gibt es insgesamt 38.


Die 5 größten Naturschutzgebiete im Werra-Meißner-Kreis

Im folgenden sind die größten Naturschutzgebiete im Werra-Meißner-Kreis der Größe nach aufgelistet. 


Meißner

932,93 ha – Das Naturschutzgebiet Meißner ist mit Abstand das größte Naturschutzgebiet im Werra-Meißner-Kreis. Es besteht aus dem Hochplateau des Hohen Meißner und beinhaltet somit viele unterschiedliche Lebensräume für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.

Naturschutzgebiet Meißner (1)

Graburg

336,43 ha – Das NSG Graburg besteht aus unterschiedlichen Kalkbuchenwäldern, Bergstürzen und Felsen. Das Herz des Gebietes bildet der Bergstock aus Muschelkalk, der über einem Sockel auf Röt liegt.


Hessische Schweiz bei Meinhard

241,67 ha – Das NSG Hessische Schweiz bei Meinhard wird aus dem Gobert, einem bewaldeten und mit Felsen bestückten Muschelkalkhöhenzug, gebildet. Diese wilde und raue Landschaft bietet vielen Lebewesen einen einzigartigen Lebensraum.


Boyneburg und Schickeberg bei Breitau

211,51 ha – Das NSG Boyneburg und Schickeberg besteht aus mehreren Waldgebieten. Die Landschaft wird von mehreren Bergabstürzen und Felsformationen geprägt. Das Gebiet ist besonders für sein enormes Artenvorkommen bekannt.


Dreiherrenstein-Eschenberg-Kreutzerberg

206,46 ha – Das NSG Dreiherrenstein-Eschenberg-Kreutzerberg besteht aus den 3 namensgebenden Bergen und wird von Felsen, Bergstürzen und steilen Hängen geschmückt. Die Berge werden von naturnahen Waldgebieten bedeckt.


Weitere Naturschutzgebiete im Werra-Meißner-Kreis

NaturschutzgebieteGröße
Plesse – Konstein198,45 ha
Oberes Niestetal155,41 ha
Reichenbacher Kalkberge150,37 ha
Ebenhöhe-Liebenberg142,48 ha
Freudenthal bei Witzenhausen75,85 ha
Trimberg bei Reichensachsen63,09 ha
Jestädter Weinberg60,19 ha
Kreideberg bei Ellerode56,79 ha
Kalkmagerrasen bei Roßbach55,11 ha
Kalkklippen südliches des Iberges46,92 ha
Feuchtwiesen bei Lüderbach40,97 ha
Harthberg39,33 ha
Tiefenbachwiesen bei Rommerode38,43 ha
Ermschwerder Heegen37,57 ha
Rhöneberg bei Marzhausen29,22 ha
Kielforst bei Herleshausen28,89 ha
Iberg bei Markershausen28,37 ha
Steinbachtal und Hirschhagener Teiche28,26 ha
Weißbachtal bei Reichenbach28,21 ha
Werraaltarm und Werraaue bei Albungen26,02 ha
Mönchesrieth bei Grebendorf18,05 ha
Kripplöcher und Hielöcher17,48 ha
Eichenberg bei Frieda14,45 ha
Hohekopf bei Großalmerode13,72 ha
Quellgebiet der Weißen Gelster11,47 ha
Kiesteich unter der Aue’schen Kugel9,24 ha
Frankenloch bei Heldra8,86 ha
Werra-Altarm bei Schwebda8 ha
Bühlchen bei Weißenbach7,95 ha
Blaue Kuppe6,76 ha
Kiesteich bei Frieda6,6 ha
Bilstein im Höllental3,19 ha

Weiterführende Informationen zu Naturschutzgebiete im Werra-Meißner-Kreis

werra-meissner-kreis.de | Natur- und Landschaftsschutz

bund-wmk.de | Kreisverband Werra-Meißner

 

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: