Naturschutzgebiet Dreifelder Weiher

Dieses Naturschutzgebiet liegt im Westerwald und gehört auch zur Westerwälder Seenplatte. Die Seenplatte setzt sich aus 7 Weihern zusammen und beheimatet mehrere Naturschutzgebiete.

 

Das Naturschutzgebiet Dreifelder Weiher hat eine Größe von ca. 105 ha und dient für die Erhaltung eines Feuchtgebietes. Das Feuchtgebiet setzt sich aus Flachwasserzonen, Sumpfflächen, Ufern voller Schilf und feuchtem Grünland zusammen und diese abwechslungsreiche Landschaft bietet einen Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Dieser Weiher dient auch der Fischzucht und daher ist nicht das ganze Jahr über Wasser vorhanden. So gibt es je nach Jahreszeit viele Fische und Enten und wenn das Wasser abgesenkt und viel Schlammfläche vorhanden ist, nutzen Watvögel dies als Rastplatz. 

Man kann dort je nach Jahreszeit z.B. Zwerg- und Rothalstaucher, Tafelenten, Teichrohrsänger, Schwarzstörche und Fischadler beobachten um nur ein paar der insgesamt 250 in der Seenplatte vorkommenden Vogelarten zu nennen. 

Persönliche Meinung zum Naturschutzgebiet Dreifelder Weiher

Ich war im Oktober in diesem Gebiet und es war wunderschön, aber leider ist um diese Jahreszeit das Wasser abgesenkt und daher ist es im Sommer mit vollem Wasser doch noch schöner. Jetzt um diese Zeit kann man wahnsinnig viele Haubentaucher, Silberreiher, Eichelhäher und Schwäne beobachten. Die Gegend lädt ein zum Wandern, Spazieren und Rad fahren und im Sommer auch zum Schwimmen (bitte nur im ausgewiesenen Bereich um die Schutzzone zu respektieren!). Es gibt ein sehr gut beschildertes Wanderweg- Netz und auch genügend Parkplätze, sodass man immer die Möglichkeit hat auch einen kleinen Spaziergang zu machen. Absolut empfehlenswert. 

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: