Das Naturschutzgebiet ist durch die Errichtung eines Deiches unterteilt. Auf der einen Seite findet man Salz- und Trockenrasen, sowie einen Binnensee. Auf der anderen Seite findet man den Strand und die Dünen.

Das Naturschutzgebiet Kleiner Binnensee und angrenzende Salzwiesen ist Teil der Küstenlandschaft Hohwachter Bucht (Schleswig-Holstein) und umfasst wertvolle Lebensräume wie Strandseen, Salz- und Trockenrasen, Dünen und Strände.
Merkmale
Die Fläche das Naturschutzgebietes beträgt 106 ha und es wurde 1957 unter Naturschutz gestellt. Zudem gehört es zum europäischen Netzwerk “NATURA 2000”.
Sowohl die Tier- als auch die Pflanzenwelt ist artenreich. Man kann dort Zwergseeschwalben, Sandregenpfeifer, Kiebitze, Rotschenkel, Bekassinen, Austernfischer und Waldeidechsen beobachten. Pflanzenliebhaber sehen dort z.B. Salzmiere, Meerkohl, Strandroggen und -hafer sowie wilde Stiefmütterchen.
Eigene Meinung
Das Naturschutzgebiet Kleiner Binnensee und angrenzende Salzwiesen eignet sich wunderbar für einen ausgiebigen Spaziergang. Sowohl hinter den Dünen als auch direkt am Meer, lässt es sich wunderbar einfach mal die Seele baumeln. Zwischen jeder Menge Möwen, lassen sich auch mit etwas Glück viele andere Vogelarten beobachten.
Quelle
Vielen Dank an Nathalie Schütz, für die Bereitstellung der Bilder und des Textes 😊