Merkmale (Aussehen)
Die Grundfarbe des Rotmilans ist rostrot. Er besitzt einen verhältnismäßig schlanken Körper und einen flachen Kopf. Der Kopf ist komplett hellgrau gefärbt.
Der rotbraune Schwanz ist sehr beweglich und rotbraun. Die Oberflügel sind ebenfalls rostrot, besitzen jedoch ein helles “Band”. Die Unterseite der Flügel ist weißlich mit schwarzen Spitzen.
Der Rotmilan erreicht eine Größe von ca. 60-66cm und hat eine Spannweite von etwa 175-195cm.
Flugweise
Die Flugweise des Rotmilan ist lässig und wirkt durch das ständige Schwanzdrehen immer etwas unruhig. Er hat beim Fliegen eine leicht bucklige Haltung.
Stimme
Der Rotmilan fällt durch sein langes auf- und absteigendes Pfeifen auf.
“wiuuu-wiu-wiu-wiu”
Er klingt ab und zu bussartartig.
Verbreitung des Rotmilan
Ganzjährig ist der Rotmilan in Spanien und Teilen von Frankreich anzutreffen. Brüten tut er fast ausschließlich in Deutschland, mit wenigen Ausnahmen. Da der Rotmilan ein Kurzstreckenzieher ist, überwintert er im Süden von Portugal und Frankreich oder in ruhigen Gebieten in und um Griechenland.
Lebensraum
Den Rotmilan trifft man am ehesten in Wäldern oder Gebieten mit großen Feldgehölzern. Zudem benötigt er eine offene Landschaft für die Nahrungssuche. Häufig ist er auch in der Nähe von Seen oder anderen Gewässern zu sehen.
Nahrung
Der Rotmilan ist ein Aasfresser und sucht gerne nach Tieren, die im Straßenverkehr getötet wurden. Zudem frisst er auch kleine Nager und Vögel, die er im Niedrigflug erspäht. Auf seiner Speisekarte stehen aber auch größere Insekten und manchmal Fische.
Fortpflanzung
Beim Rotmilan hat jedes Paar ein eigenes Revier, was auch vehement verteidigt wird. Außerhalb der Brutzeit sind sie jedoch sehr gesellige Tiere und sammeln sich häufig in Baumgruppen zum Übernachten.
Seine Brutzeit ist von April bis August. Das Weibchen legt 2-3 weiße, braun gefleckte Eier in den Horst, der hoch in Bäumen errichtet wird. Die Brutzeit beträgt dann ca. 4-5 Wochen. Nach etwa 45-50 Tagen sind die Nestlinge flügge.
Bestand des Rotmilan in Deutschland
Den Rotmilan findet man auf der Roten Liste der Brutvögel in Deutschland unter Kategorie V und steht somit auf der Vorwarnliste.
Systematik
Klasse – Vögel
Ordnung – Greifvögel
Familie – Habichtartige
Gattung – Milane
Art – Rotmilan