Inhaltsverzeichnis
Warum sollte ich mich wirklich an alle Regeln halten?
Ich kenne es selber allzu gut und gerate immer wieder in einen persönlichen Konflikt. Man läuft durch ein Naturschutzgebiet und kommt nicht so richtig an die Stellen, die man gerne fotografieren möchte. Entweder ist es ein See, der hinter Schilf, Bäumen oder Büschen versteckt ist und man hört einen seltenen Vogel, den man gerne fotografieren möchte… und dann ist da sogar schein ein Weg “vorgetrampelt”… als Fotograf wirklich schwer hier zu widerstehen.
Während mein Kopf dann ruft: “Ohhh komm, da waren doch schon viele andere, geh da lang und mach das Bild!” sagt mein Verstand: “Ne ne – wenn das jeder macht, haben die Tier gar keine Ruhe mehr und vielleicht trete ich sogar irgendwelche besonderen Blumen kaputt und merke es nicht mal!”
Wer hier den inneren Konflikt “verliert”, dem sei geraten: Bitte Bitte Bitte – halt dich an die Regeln im Naturschutzgebiet, auch daran, einfach immer auf den ausgeschriebenen Wegen zu bleiben!!
Welche Regeln gibt es im Naturschutzgebiet?
Wie gesagt: Im Naturschutzgebiet gibt es einige Regeln, die Tiere und Pflanzen schützen sollen. Der Sinn eines Naturschutzgebietes 😉
Bleib auf den gekennzeichneten Wegen!
Wie zu Beginn des Artikels schon kurz erläutert. Gerade als Fotograf liegen die verlockenden Objekte oft abseits der Wege. Ein Naturschutzgebiet ist aber nicht ohne Grund ein Schutzgebiet für Tiere und Pflanzen. Wir nehmen der Natur schon so viel Raum weg, dass wenigstens diese Gebiete nur der Natur gehören sollte.
Halte deinen Hund an der Leine!
Ich bin selber auch Hundehalter und sag auch immer: “Ahh mein Hund läuft nicht weg, der gehorcht!” Hund sind trotzdem “nur” Tiere und haben auch einen eigenen Willen und Instinkt.
Hinzu kommt, dass der Kot der Hunde für andere Tiere sehr schädlich sein kann. Behaltet also euren Hund IMMER an der Leine und nehmt die Fäkalien bitte wieder mit.
Keine Pflanzen pflücken!
Im Naturschutzgebiet sollen Tiere UND Pflanzen geschützt werden. Viele Pflanzenarten kommen mittlerweile nur noch in ausgewählten Naturschutzgebieten vor und sind daher extrem schützenswert. Gerade für Laien (da gehöre ich auch dazu) sehen viele Pflanzen sehr ähnlich aus. Und wer weiß, wenn ich gerade einen Strauß für meine Freundin pflücken möchte, ob ich nicht eine streng geschützte Orchidee pflücke…
also: Finger weg von den Pflanzen!
Deinen Müll wieder mitnehmen!
Eigentlich selbstverständlich und ich hoffe, dass alle Leute, die so einen Artikel lesen, sich auch daran halten… nehmt euren Müll einfach wieder mit 🙂
Reiten verboten!
Für alle Reiter unter uns: Im Naturschutzgebiet ist Reiten nicht erlaubt. Nicht vergessen! 🐎🤞🏼
Im NSG wird nicht gezeltet!
Auch wenn manche Naturschutzgebiete den idealen Zeltplatz bieten, ist Zelten hier ausdrücklich verboten. Pflanzen können zerstört werden und Tiere gestört…
Außerdem: Da das verlassen der Wege verboten ist, müsste man sein Zelt auf dem Weg aufbauen. Auch nicht so geil 😉🎪
Ruhe bewahren und keine Tiere aufschrecken!
Tiere sollen im NSG einen Rückzugsort erhalten, deswegen sollte jeder Besucher sich ruhig und zivilisiert verhalten. Logisch oder?
Baden nur, wo es explizit erlaubt ist!
Zu einem Naturschutzgebiet gehört oft nicht nur Wald und Wiese, sondern auch Gewässer. Auch hier gibt es seltene Wasserpflanzen oder Uferbewohner, die geschützt werden müssen.
Bitte badet also nur dort, wo es ausdrücklich erlaubt ist.
Nicht mit einem motorbetriebenem KFZ befahren
Logisch, aber man erwähnt es besser nochmal. Im Naturschutzgebiet sind motorbetriebene KFZ (Auto, Roller, Motorrad, etc.) nicht gestattet. Es gibt natürlich Sondergenehmigungen!
Andere auf Fehler aufmerksam machen
Solltet ihr sehen, dass jemand offensichtlich eine der Regeln verstößt, macht ihn höflich darauf aufmerksam. Werdet nicht aggressiv oder macht einen auf “Besserwisser”. Als Natur- und Umweltschützer wird man sowieso mit vielen Vorurteilen konfrontiert. So ist es die Aufgabe jedes einzelnen, dem die Natur wichtig ist, den Ruf als “Öko-Freak” zu verlieren.
Erklärt den Leuten ruhig und geduldig, warum es die Regeln gibt, viele wissen es einfach nicht besser.
Vielen Dank fürs Lesen und ich freue mich auf euer Feedback! 🙌🏼