Die Meisen leben bevorzugt in bewaldeten Gebieten. Die Körper der Meisen sind eher klein und geduckt, allerdings besitzen sie einen kräftigen Schnabel. Sie ernähren sich hauptsächlich von Samen und Insekten und suchen diese vor allem im Gehölz (z.B. hinter Rinde). Zudem sind sie gute Kletterer.
Auch in der Nähe von Siedlungen sind Meisen anzutreffen. Insbesondere grüne Gärten mit Obstbäumen werden bevorzugt. Auch das Futterangebot von den Menschen wird von den Meisen sehr gerne angenommen (siehe Meisenknödel 😉).
Da sie hauptsächlich in Höhlen brüten sind die Meisen in der Regel Standvögel und verbringen auch ihren Winter hier bei uns.
Meisen – unsere heimischen Arten
Insgesamt besteht die Familie der Meisen aus 51 Arten. In Deutschland können wir 9 Arten als heimisch zählen.
Hier findet ihr eine Auflistung der hier vorkommenden Arten.
Bartmeise

Beutelmeise
Blaumeise

Haubenmeise

Sumpfmeise

Tannenmeise

Weidenmeise
Zuordnung der Meisen
Die Meisen (Paridae) gehören als Familie zur Ordnung der Sperlingsvögel. Allerdings ist die Zuteilung der einzelnen Arten hier immer wieder umstritten. Auf der Grundlage mehrerer genetischer Untersuchungen wurden die Beutelmeise und die Schwanzmeise als eigenständige Familien betrachtet. Da sie (für uns) dennoch zu den Meisen gehören, haben wir sie hier weiterhin in der Liste aufgeführt.
Eigene Erfahrungen?
Habt ihr selber tolle Aufnahmen von Meisen gemacht oder wisst Hotspots, wo man auch die selteneren Meisen-Arten beobachten kann? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren 😃
Kommentar verfassen