Der Graureiher

Home » Vögel in Deutschland » Reiher in Deutschland » Der Graureiher

Der Graureiher zählt zu den häufigsten Reiherarten überhaupt. Mit einer Größe von 90cm – 105cm ist er auch einer der Größten.

Das beste Erkennungsmerkmal des Graureihers ist sein graublaues Gefieder, dass von weißen Stellen, insbesondere im Brustbereiche, unterbrochen wird. Die Schwungdecken, der Scheitel und die Handdecken sind schwarz, was dem Graureiher ein markantes Muster gibt.

Der Schnabel ist gelblich bis hell orange.

Vorkommen und Lebensräume

Vorkommen | Der Graureiher ist nahezu in ganz Europa zu finden. Während Mitteldeutschland, teile Skandinaviens und ganz Osteuropa bis große Teile Asiens als Brutgebiet gelten, kommen die Graureiher in Südeuropa und großen Teilen Afrikas das ganze Jahr über vor. 

Die Zugeigenschaften des Graureihers lassen sich nicht klar definieren. Je nach Verbreitungsgebiet kann er als Standvogel, Kurzstreckenzieher oder Teilzieher deklariert werden. 

Lebensräume | Wer den Graureiher beobachten möchte, sollte in erster Linie an Gewässern (Fluss, Bach oder See) suchen. Auch auf Felden und an feldnahen Straßenrändern ist er häufig zu sehen. Aus eigener Erfahrung ist fast an jedem Gewässer in Mitteldeutschland ein Artgenosse zu finden. 


Lebensweise der Graureiher

Nahrung | Auf der Nahrungssuche sind Graureiher nur selten in Gesellschaft zu sehen. Insbesondere in Gebiete mit Nahrungsknappheit verteidigen sie ihr Territorium sehr aktiv. Dabei kann es auch häufig zu tödlichen Kämpfen kommen.

Auf dem Speiseplan des Graureihers stehen bevorzugt kleine Fische, Wasserinsekten, Frösche, Schlangen und weitere Amphibien. Auf Feldern schnappt er sich gelegentlich auch kleine Ratten und Mäuse.

Jagdverhalten | Bei der Jagd steht der Graureiher oft minutenlang an einer Stelle, ohne jegliche Bewegung. Bei der passenden Gelegenheit schießt sein Kopf in Richtung seiner Beute. Im Wasser sieht man in häufig in langsamen Schritten voranschreiten, den Blick dabei immer intensiv auf das Wasser gerichtet.


Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: