Der Nachtreiher

Home » Vögel in Deutschland » Reiher in Deutschland » Der Nachtreiher

Nycticorax nycticorax = der Nachtreiher

Der Nachtreiher ist mit 55-65 cm Körpergröße eine der kleineren Arten der Reiher-Familie. Sein Gewicht geht bis max. 1 kg bei einer Flügspannweite von ca. 100 cm.

Männchen und Weibchen unterscheiden sich bis auf die Größe und das Gewicht nicht.

Zudem besitzt er einen verhältnismäßig kurzen Hals und kurze gelbe Beine. Sein Schnabel ist dunkel, sowie seine “Haube”, Rücken und Schultern. Der Bauch ist hellgrau bis weiß.

  • 55-65cm Körpergröße (kleiner Reiher)
  • kurzer Hals
  • kurze gelbe Beine
  • Schnabel, Rücken, Haube und Schultern sind dunkel
  • Bauch ist heller

Verbreitung und Lebensräume

Verbreitung | Der Nachtreiher kommt weltweit vor, nur in Australasien ist er nicht vertreten. Einst war er in Mitteleuropa häufig vertreten, mittlerweile ist er nurnoch im Osten und Spdosten Mitteleuropas ein häufer Brutvogel und Sommergast.

Weitere tolle Infos findet ihr bei vogelwarte.ch.

Lebensräume | Wie fast alle Reiherarten bevorzugt der Nachtreiher feuchte Biotope, wie Sümpfe, Auwälder, Seen und Flüsse. Hier braucht er viel Schilf, Bäume oder Büsche im Ufergebiet, wo er sich gut verstecken kann.


Lebensweise

Nahrung | Auf der Speisekarte des Nachtreihers fehlt so gut wie nichts. Er frisst Larven, Würmer, Insekten, Krebse, Fische, Amphibien (Ringelnattern), kleine Säugetiere, Vögel und Reptilien. Gerne wird er auch als “Allesfresser” betitelt, denn auch Aas wird verspeißt.

Fortpflanzung | Während der Balz bekommt der Nachtreiher eine besonders lange “Schmuckfeder” an seinem Hinterkopf. Wenn sich zwei Reiher “gefunden” haben, wird die Partnerschaft intensiv gepflegt. Dazu gehört unter anderem, sich mehrmals täglich gegenseitig das Gefieder zu putzen.

Wie die meisten anderen Reiher, ist auch der Nachtreiher ein Koloniebrüter und baut sein Nest in Büschen oder Bäumen. Ihre einzige Jahresbrut findet zwischen April und Juli statt. Hierbei macht auch das Männchen bei der Bebrütung der Eier mit.

Gelegt werden meistens 4 grünlichblaue Eier, die anschließend etwa 3-4 Wochen ausgebrütet werden. Nach weiteren 4 Wochen verlassen die Jungen die Nester und klettern in den Bäumen rum oder suchen auf dem Boden nach Nahrung. Erst nach weiteren 8 Wochen sind sie flügge.


Stimme

Während der Paarungszeit hört man vom Nachtreiher häufig ein raues “quoack”.



Eigene Erfahrungen?

Konntet ihr den Nachtreiher schon irgendwo beobachten? Gerne dürft ihr eure Erfahrungen und Bilder mit uns teilen 😀

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: