Neuntöter

Der Neuntöter ist die in Deutschland am meisten verbreitete Art der Familie der Würger. Am besten zu finden ist er in halboffenen Landschaften mit vielen Büschen und Sträuchern.


Eigenschaften

Der Neuntöter erreicht im adulten Stadium eine Größe von 16-18cm und eine Flügelspannweite von 22-28cm. Da er ein Langstreckenzieher ist, wird diese verhältnismäßig große Flügelspannweite benötigt.


Merkmale des Neuntöter

Beim Neuntöter gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen. Während man bei den Männchen eine deutliche schwarze „Maske“ im Gesicht erkennen kann, befindet sich über den Augen des Weibchens ein weißer Streifen.Zudem erscheint das Rücken- und Schultergefieder des Weibchens relativ schlicht in einem rötlichen braun, während es bei dem Männchen stark rostbraun gefärbt ist. Die Unterseite ist bei beiden leicht gebändert. Außerdem haben sie ein schwarz/weißes Schwanzmuster.

Der Schnabel hat eine leichte Hakenform und besitzt einen kleinen Falkenzahn.


Vorkommen

Der Neuntöter bevorzugt naturbelassene halboffene Landschaften, die in sonnigen und trockneren Bereichen liegen. Wichtig sind hier dichte Hecken und dornige Büsche bis zu einer größe von 3-4m. Zu sehen sind sie häufig in den Spitzen der Büsche, auf der Jagd nach Insekten.

Da der Neuntöter ein Langstreckenzieher ist, reist er im Herbst ins südliche Afrika. Im Frühjahr begibt er sich wieder nach Europa, wo seine Brutgebiete sind. Anzutreffen ist er in ganz West- und Südeuropa. Die nördlichen Landschaften, wie Skandinavien werden eher gemieden.


Nahrung

Die Nahrung des Neuntöters ist vielseitig (dazu gleich mehr). Besonders hervorzuheben ist, dass der Neuntöter auch auf Vorrat jagt. Die überschüssige Beute wird dann in den Sträuchern auf Dornen gesteckt und somit aufgeheben, bis Bedarf besteht.

Insekten

Auf dem Speiseplan des Neuntöters stehen in erster Linie Insekten, allem voran Heuschrecken, größere Käfer und Hautflügler (Hummeln, Wespen und Bienen). Hierbei werden adulte Insekten bevorzugt, Larven (z.B. Raupen) spielen jedoch eine wichtige Rolle als Nestlingsnahrung. Selten aber nicht ausgeschlossen werden Anthropoden wie Asseln, Spinnen und Tausendfüssler. Hin und wieder kann es auch mal einen Regenwurm erwischen. Eher selten bis gar nicht werden Schnecken verzehrt.

Säugetiere und Amphibien

Bei schlechtem Wetter greifen die Neuntöter gelegentlich auch auf Kleinsäuger (z.B. Spitz- und Hausmaus) als Nahrungsergänzung zurück. In Jahren wo diese Arten sehr häufig sind, können sie auch bei gutem Wetter einen großen Teil der Nahrungs ausmachen.

In Feuchtgebieten wir Mooren oder Sümpfen kann können auch Amphibien oder Reptilien wie Frösche, Eidechsen und junge Ringelnattern auf den Speiseplan gelangen.

Vögel

Ebenfalls im Beutespektrum des Neuntöters befinden sich Kleinvögel. Hierbei geht es aber größtenteils um junge Singvögel, wie z.B. Finken oder Grasmücken. Doch auch von toten oder gerade sterbenden Vögeln kann sich der Neuntöter ernähren. Gerade während des Vogelzuges, wenn es zu Erschöpfung oder Ermüdung von Kleinvögeln kommen kann, steigen diese auf der Speisekarte des Neuntöters weit nach oben.

Pflanzliche Nahrung

Ein Vegetarier ist der Neuntöter nun wirklich nicht. Für ihn sind höchstens Beeren (z.B. Holunderbeeren oder Vogelbeeren) interessant. An die Nestlinge werden jedoch bei Bedarf auch Sauer- oder Heckenkirschen verfüttert.


Stimme

dschääh oder teck – ein eher leiser schwatzender Gesang


Fortpflanzung

Die Brutzeit des Neuntöters befindet sich zwischen Mai und August. In sein Nest aus Zweigen, Halmen und Moos, werden dann 4-6 rötliche oder grünliche Eier ausgebrütet. Der Neuntöter brütet nur einmal im Jahr, weshalb die Nest- und Brutpflege hier besonders ausgeprägt ist. Die Jungvögel sind Nesthocker und werden hauptsächlich von Insekten und Beeren. Nach ca. 6-7 Wochen sind die Jungvögel weitestgehend selbstständig und verlassen das Nest.


Systematik des Neuntöter

Klasse – Vögel

Ordnung – Sperlingsvögel

Familie – Würger

Gattung – Echte Würger

Art – Neuntöter


Eigene Erfahrungen?

Konntet ihr bereits Neuntöter entdecken? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren 😀

Powered by WordPress.com. Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: