Im Main-Taunus-Kreis gibt es insgesamt 18 Naturschutzgebiete, mit einer Gesamtfläche von 551,41 ha.
Das größte Naturschutzgebiet im Main-Taunus-Kreis ist das NSG Rossert – Hainkopf – Dachsbau mit einer Fläche von 118,96 ha.
Der Main-Taunus-Kreis erstreckt sich von Hochheim (Süd-Westen) über Eppstein (Nord-Westen) nach Eschborn (Nord-Osten).
Zu den größten Städten im MTK zählen Hofheim, Hochheim, Hattersheim und Eschborn.
Inhaltsverzeichnis
Braubachtal bei Hornau
3,72 ha |
Daisbachwiesen bei Bremthal

23,21 ha | Das Naturschutzgebiet Daisbachwiesen bei Bremthal beinhaltet die Bachaue des Daisbaches und besteht aus Frisch- und Nasswiesen, Grünland und Hochstaudenfluren.
Dattenbachtal zwischen Kröftel und Vockenhausen
90,93 ha |
Förstergrund von Kelkheim
15,92 ha |
Hattersheimer Kiesgrube

5,67 ha |
Hochheimer Mainufer
13,55 ha |
Im Weiher bei Diedenbergen
10,97 ha |
Kassernbachtal bei Wallau
13,5 ha |
Kickelbach von Fischbach

9,73 ha | Das Naturschutzgebiet Kickelbach bei Fischbach ist ein kleines NSG, dass größtenteils aus Feuchtwiesen besteht.
Krebsbachtal bei Ruppertshain
85,92 ha |
Krebsmühlenwiesen bei Hofheim
5,48 ha |
Massenheimer Kiesgruben

17,17 ha | Neben dem Golfplatz liegt das kleine Naturschutzgebiet Massenheimer Kiesgruben. Das größtenteils eingezäunte Gebiet lässt sich sehr gemütlich besuchen.
Rossert – Hainkopf – Dachsbau
118,96 ha |
Unteres Altenhainer Tal bei Bad-Soden
27,82 ha |
Walterstein bei Lorsbach

5,17 ha |
Weilbacher Kiesgruben

57,37 ha | Das Naturschutzgebiet Weilbacher Kiesgruben befindet sich in den südlichen Ausläufern des Taunus, zwischen Frankfurt und Wiesbaden. In der Mitte des NSG befindet sich der Silbersee. Dieser ist eingezäunt und umgeben von 5 hölzernen Aussichtstürmen.
Wellbachtal bei Eppstein
7,15 ha |
Wickerbachaue von Flörsheim und Hochheim

39,17 ha | In der Umgebung wird das NSG Wickerbauchaue liebevoll „Flörsheimer Schweiz“ genannten. Das Gebiet besticht durch größeren Höhenunterschieden und dem Wickerbach.