Im Landkreis Groß-Gerau gibt es insgesamt 30 Naturschutzgebiete, mit einer Gesamtfläche von 4494,72 ha.
Das größte Naturschutzgebiet im Landkreis Groß-Gerau ist das Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue mit einer Fläche von 2.365,69 ha. Es ist gleichzeitig auch das größte NSG Hessens.
Der Landkreis Groß-Gerau erstreckt sich Gernsheim im Süden über Riedstadt und Groß-Gerau bis nach Rüsselsheim und Kelsterbach im Norden. Im Westen wird der Landkreis durch den Rhein von Rheinland-Pfalz getrennt
Zu den größten Städten im Landkreis Groß-Gerau gehören Rüsselsheim, Kelsterbach, Mörfelden-Walldorf, Groß-Gerau, Büttelborn und Stockstadt.
Am Belzberg
5,45 ha |
Auenwald Hohenaue
96,07 ha |
Bruchwiesen bei Büttelborn

57,28 ha | Das Naturschutzgebiet Bruchwiesen bei Büttelborn befindet sich im ehemaligen Altneckarflussbett. Es besteht aus Feucht- und Nasswiesen, Röhrricht und Erlen- und Eichenwälder. Zudem ist es ein von der EU ausgewiesenes Vogelschutzgebiet.
Bruderlöcher
16,63 ha |
Datterbruch von Dornheim

25,92 ha | Das Naturschutzgebiet Datterbruch ist ein Schilf- und Auengebiet entlang des Scheidgrabens. Es liegt zwischen Dornheim und Wolfskehlen.
Der Niederwald bei Groß-Gerau
69,5 ha |
Dornheim-Wallerstädter Teichwiesen
96,84 ha |
Endlache von Wallerstädten
6,1 ha |
Erlenwiesen und Kratzenau von Groß-Gerau
63,62 ha |
Große Lache von Geinsheim
31,14 ha |
Großer Goldgrund von Hessenaue
130,97 ha |
Großes Michelried bei Erfelden
23,59 ha |
Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim
220,86 ha |
Hochheimer Mainufer
13,55 ha |
Kollenbruch von Groß-Gerau
26,18 ha |
Kornsand und Schacht bei Geinsheim
13,85 ha |
Kühkopf-Knoblochsaue

2.365,69 ha | Eine Schatzinsel „mitten im Fluss“ – ausgestattet mit einem Auern-Erlebnispfad. Das Naturschutzgebiet Kühkopf ist ein besonderer und schützenswerter Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Löserbecken von Weiterstadt
8,17 ha | Das kleine NSG Löserbecken von Weiterstadt ist ein kleines Feuchtgebiet mit besonderen Schlick- und Wasserflächen.
Mönchbruch von Mörfelden und Rüsselsheim

954,58 ha | Das NSG Mönchbruch setzt sich aus alten Eichen, Stieleichen, Wiesen, Sumpfwald, Erlenbuchwald und Wassergräben zusammen.
Osterbruch bei Groß-Gerau
15,12 ha |
Rallbruch von Wolfskehlen

42,26 ha | Östlich von Wolfskehlen befindet sich das Naturschutzgebiet Rallbruch. Es beinhaltet einen kleinen Bach und das angrenzende sumpfartige Auengebiet.
Riedloch von Trebur
7,08 ha |
Riedwiesen von Wächterstadt
76,29 ha |
Sauergrund
31,74 ha |
Schaeppersee von Rüsselsheim
3,77 ha |
Schmalwert von Biebesheim
37,85 ha |
See an der Merschheimer Lache bei Trebur
1,74 ha |
Teich am Braunshardter Tännchen

9,47 ha | Westlich von Weiterstadt liegt das NSG Teich am Braunshardter Tännchen. Es bietet einen sicheren Rastplatz für viele Zugvögel.
Treburer Unterau
9,79 ha |
Wüster Forst bei Rüsselsheim
33,62 ha |